top of page

willkommen

red wine philosophy

meg pfeiffer

Genre: Alternativ, Singer/Songwriter, Pop

Red Wine Philosophy“ trifft wie der kräftige erste Schluck Rotwein auf nüchternen Magen. Intensiv, unerwartet und unmöglich zu überhören. In 16 Songs entfaltet sich pure Authentizität und ungefilterte Ehrlichkeit. Einst bei Sony Music und Universal Music Publishing unter Vertrag, erhebt Meg Pfeiffer nun ihr eigenes Glas mit der Veröffentlichung ihres siebten Studioalbums, das weltweit über Virgin Music Group (Universal Music) in Partnerschaft mit Mesa Bluemoon Recordings in Kalifornien erscheint.

Lyric Videos

1

Kill Me (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

2

Call the Assassin (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

3

My Man (Lyric Video)
Meg Pfeiffer, feat. Luca Stricagnoli

4

Interlude 111 (At the Lighthouse) (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

5

That Last Drink (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

6

Sadist (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

7

Busy Table (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

8

Interlude 222 (The Kite) (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

9

Summertime (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

10

Occasional Listener (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

11

Give Me Hell (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

12

Interlude 333 (Hope) (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

13

The Other Woman (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

14

Anonymous Hero (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

15

Last Lesson to Learn (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

16

Solo Sipper (Lyric Video)
Meg Pfeiffer

Bewertungen

Flyctory, Deutschland

Red Wine Philosophy“ führt zu fesselnden, nachvollziehbaren Geschichten in einem sehr persönlichen und unverwechselbaren musikalischen Umfeld.

Kindline, New York

Pfeiffers Gesang, geprägt von Wärme und Klarheit, bewegt sich durch die melodische Struktur mit einer Aufrichtigkeit, die auf tiefgreifende Weise nachhallt.

Lyrical Odyssey, Kalifornien

Red Wine Philosophy“ ist ein Album, das sich langsam entfaltet, tief trifft und lange nachhallt.

Il Messaggero, Italien

Talentierte und kraftvolle Stimme voller verschiedener Nuancen.

Super Illu, Deutschland

Eine sanfte und lieblich klingende Stimme.

Bunte, Deutschland

Manche Menschen sind einfach Allround-Künstler, so wie Meg Pfeiffer.

EPK Meg

Biografie

Meg Pfeiffer wurde in Halle (Saale) in der ehemaligen DDR geboren und kam in einer Zeit groß, die von Veränderungen und Neubeginn geprägt war. Bereits mit acht Jahren begann sie mit klassischem Gitarrenunterricht, bald darauf folgten Klavierstunden sowie Unterricht in Musiktheorie und Musikgeschichte. Schon mit elf Jahren schrieb sie ihre ersten eigenen Songs und nahm sie mit einem Kassettenrekorder auf. Ihre musikalischen Vorbilder zu jener Zeit waren Michael Jackson, Alanis Morissette, Sting, Electric Light Orchestra und Joni Mitchell.
 

Im Alter von 15 Jahren nahm sie ihre stärksten Stücke auf, inspiriert von Idolen wie Alanis Morissette, die selbst jung bei einem großen Label veröffentlichte. In handgeschriebenen Briefen verschickte sie ihre selbstgebrannten CDs One an die großen Plattenfirmen. Antworten erhielt sie keine, doch anstatt aufzugeben schrieb sie neue Lieder und übernahm selbst die Kontrolle, nachdem sie sich mühsam alle Kontakte und Informationen zusammengesucht hatte. Zusammen mit ihrem Freund Holger entstand schließlich ihr erstes Album Man from the Woods, das 2006 auf ihrem eigenen Label veröffentlicht wurde. Damit begann ihre Laufbahn als Singer-Songwriterin im Bereich Alternative. Sie verband Rock und Pop zu einer ganz eigenen Mischung und entwickelte einen unverwechselbaren Klang, der Freunde und Familie an Künstlerinnen wie Fiona Apple oder Tori Amos erinnerte.
 

Auch nach ihrem Debüt ließ sie nicht locker und schickte weiterhin Demos ein. 2009 gelang ihr der nächste Schritt: Neue Songs führten schließlich zu Verträgen mit Sony Music und Universal Music Publishing. Damit stand sie mitten im Musikgeschäft, schaffte es in die Charts, trat im nationalen Fernsehen auf und ging auf Tour. Doch irgendwann wurde ihr klar, dass künstlerische Freiheit für sie mehr Gewicht hatte als große Namen. Sie wollte, wie am Anfang, ihre eigenen Werke schreiben und veröffentlichen. Die Konsequenz war für sie eindeutig: Sie trennte sich von Sony und Universal, gründete erneut ihr eigenes Label und etablierte sich als unabhängige Künstlerin, die alle Bereiche ihres Schaffens selbst steuert – vom Komponieren über Produktion und Arrangements bis hin zu Aufnahmen und Videoumsetzungen. In diesem Anspruch ist ihr kaum jemand gewachsen. Seit ihrem elften Lebensjahr trieb sie nicht nur der Wunsch an, eigene Songs zu veröffentlichen, sondern auch, sie komplett eigenständig umzusetzen. Das sind mittlerweile drei Jahrzehnte an Erfahrung im Songwriting, die eine enorme Stärke voraussetzen.
 

2020 war es schließlich soweit:
Mit all dem Wissen und Können, das sie über die Jahre gesammelt hatte, veröffentlichte sie ihr erstes vollständig allein produziertes Album und entwarf dazu ein 84-seitiges Magazin, das zusätzlich zur CD erhältlich war. Nope war stark durch den Tod ihres Vaters geprägt und trug die Energie in sich, ihren Traum unbeirrt weiterzuverfolgen. Mit 23 selbstgeschriebenen Songs setzte sie ein kraftvolles Zeichen. Beim Deutschen Rock- und Pop-Preis wurde sie unter anderem als beste Singer-Songwriterin ausgezeichnet, viele weitere Ehrungen folgten.

 

Heute blickt Pfeiffer auf sieben Studioalben zurück: Man from the Woods (2006), Bullrider (2010), Sunshine (2015), Nope (2020), Unsent (2022), Perspective (2024) und Red Wine Philosophy (2025). Bisher haben ihre Veröffentlichungen mehr als 3 Millionen Streams erreicht. Jedes einzelne Werk brachte neue Erfahrungen und Entwicklungen mit sich und beweist, dass Unabhängigkeit und Qualität keine Gegensätze sind.
 

Neben ihrer Studioarbeit entwickelte sie eine eindrucksvolle Videokunst. Über 80 Musikvideos hat sie mittlerweile für sich und andere Künstler produziert, die zusammen auf Plattformen wie YouTube und Vevo mehr als 200 Millionen Mal angesehen wurden. Viele dieser Werke wurden international ausgezeichnet; ein Beweis für ihre Vielseitigkeit nicht nur als Musikerin, sondern auch als Regisseurin und Produzentin.
 

Ihre Songs haben sie schon in über 25 Länder geführt, sowohl mit Band als auch solo nur mit Stimme und Gitarre. Zahlreiche internationale Auszeichnungen für Songwriting und Musik würdigen ihr Schaffen. Aktuell ist sie mit ihrem Song The Richest aus ihrem selbstproduzierten Album Perspective, das am 23. August 2024 erschien, bei den Josie Music Awards in Nashville nominiert. Zu ihren weiteren Preisen zählen mehrere InterContinental Music Awards, Global Music Awards, Lit of the Year, US-Songwriting Awards, International Songwriting Awards, European Music Awards und viele mehr. (Eine vollständige Liste ihrer Auszeichnungen findet sich hier.)
 

2022 zog sie gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem italienischen Gitarrenvirtuosen und Erfinder Luca Stricagnoli, von Stuttgart nach Nashville, um ihre Vision im Herzen der internationalen Musikszene weiter auszubauen. Zusammen führen sie ihr eigenes Label, treten weltweit auf und engagieren sich als Mitglieder der Recording Academy (Grammy®) für bessere Rahmenbedingungen von Indie-Künstlern rund um den Globus.
 

Ihr siebtes Studioalbum Red Wine Philosophy erschien am 8. August 2025 weltweit über Virgin Music Group (Universal Music) in Zusammenarbeit mit Mesa Bluemoon Recordings in Kalifornien. Meg Pfeiffer konnte so ihren alten Weggefährten Universal Music wieder treffen. Doch diesmal zu ihren eigenen Bedingungen und mit der Freiheit, weiterhin ihre eigenen Songs zu schreiben und veröffentlichen. Die 16 Titel dieses Werks sind roh, ungeschönt und kompromisslos ehrlich. Jeder Song wurde von Pfeiffer selbst geschrieben, arrangiert, aufgenommen, produziert und gemischt. Zusätzlich hat sie 16 Lyric Videos selbst entworfen und umgesetzt. Red Wine Philosophy ist damit nicht nur ein Album, sondern auch ein klares Manifest künstlerischer Eigenständigkeit, inhaltlich wie formal. Einer der Fan-Favoriten ist Solo Sipper, das sich mit ihrer Herkunft in der DDR auseinandersetzt, verbunden mit der Einsamkeit in der Musikszene, dem Ringen um Selbstbehauptung und dem Widerstand gegen Faschismus sowie gegen diktatorische Entwicklungen, die sie aktuell in den Vereinigten Staaten sieht.
 

Meg Pfeiffer ist nicht nur Sängerin und Songwriterin, sondern auch Produzentin, Regisseurin, Label-Chefin und Geschichtenerzählerin. Ihr Schaffen spiegelt ihren ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit, ihre kritische Haltung gegenüber Strukturen der Ausbeutung in der Musikbranche und ihren unbeirrbaren Willen nach Authentizität wider. Mit Red Wine Philosophy erhebt sie ihr Glas als unabhängige Künstlerin, die ihren Weg mutig, entschlossen und stark als Frau geht. Dabei ist sie zu einer Stimme für viele geworden, die sonst vielleicht nicht gehört werden können.

Credits

Musik & Text
Musikproduktion
Bearbeitung
Arrangement
Gitarrenarrangement
Recording Engineer
Mixing Engineer
Akustikgitarre
E-Gitarre
Mundharmonica
Klavier
Ukulele
Chorstimmen & Gesang
Cover-Artwork & Bild
Videoproduktion
Videobearbeitung
Plattenlabel
Vertrieb
Zusammenarbeit

Meg Pfeiffer
Meg Pfeiffer
Meg Pfeiffer
Meg Pfeiffer
Luca Stricagnoli (Tracks 2, 3, 6, 7, 8, 13, 14)
Meg Pfeiffer
Meg Pfeiffer
Meg Pfeiffer, Luca Stricagnoli
Luca Stricagnoli
Luca Stricagnoli
Meg Pfeiffer
Meg Pfeiffer
Meg Pfeiffer
Meg Pfeiffer, Luca Stricagnoli
Meg Pfeiffer, Luca Stricagnoli
Meg Pfeiffer
Muca Label & Publishing, Nashville
Virgin Music Group
Mesa Bluemoon Recordings, Kalifornien

Background_edited.jpg

Jetzt Hören

Fotos

bottom of page